Beiträge von Alex

    eltis Deine Tierliebe in allen Ehren, aber übertreibst du hier nicht etwas bzw. ganz schön. Rügen ist nicht an Massentierhaltung schuld!

    Naja, trotz allem freue ich mich immer, wenn Rügen in einem hellen Licht diskutiert wird. Die Insel ist wirklich ein Paradebeispiel dafür, wie Natur und menschliche Kultur harmonisch zusammenkommen. Ich möchte hier ein wenig mehr über Sellin und andere saisonale Schönheiten auf Rügen erzählen.

    Im Frühling erwacht Sellin mit seinen prachtvollen Buchenwäldern zu neuem Leben. Die frische, klare Luft sorgt für Erholung und vertreibt jeglichen Rest vom Winterschlaf. Am Morgen, wenn die Sonne die Seebrücke golden erstrahlen lässt, ist der perfekte Zeitpunkt, den Tag mit einem Spaziergang entlang der Küste zu beginnen. Die Fülle von Blüten und Vogelgezwitscher macht jeden Ausflug zu einem besonderen Erlebnis. Und wenn ihr im Mai unterwegs seid, ist der Besuch des jährlichen Frühlingsfestes ein Muss, wo lokale Künstler und Musiker die Saison einläuten.

    Der Sommer in Sellin ist natürlich nicht zu übertreffen, wenn es um Strandvergnügen geht. Die Selliner Seebrücke, das Herzstück des Ortes, lädt zum Flanieren ein. Nicht zu vergessen die Möglichkeit, sich in den Wellen zu tummeln oder an einer der vielen geführten Bootstouren teilzunehmen. Ein Geheimtipp für einen lauen Sommerabend ist ein romantisches Dinner auf der Seebrücke, während die Sonne über der Ostsee untergeht.

    Wenn die Blätter fallen und der Herbst Einzug hält, wird Rügen zu einem Paradies für Wanderer. Die Farbenpracht der Wälder im Jasmund-Nationalpark mit den berühmten Kreidefelsen im Hintergrund ist unvergleichlich. Ein Abstecher zum Baumwipfelpfad, von dem aus man einen herrlichen Rundblick über die Insel hat, darf da nicht fehlen.

    Doch auch der Winter auf Rügen hat seinen Reiz. Die Stille und Beschaulichkeit dieser Jahreszeit hat etwas Magisches. Warum nicht einen Spaziergang am Strand unternehmen, eingekuschelt in warme Kleidung? Die erfrischende Meeresbrise und die glitzernde Schneelandschaft schaffen eine Atmosphäre, die man so schnell nicht vergisst. Danach lädt ein Besuch in einem der gemütlichen Cafés in Sellin zu einem warmen Kakao ein – ein perfekter Ausklang für einen Wintertag.

    Wenn du flexibel in deiner Reiseplanung bist, solltest du definitiv Last-Minute-Angebote in Betracht ziehen. Manchmal werden Unterkünfte kurzfristig günstiger, um die letzten freien Zimmer zu füllen. Aber Vorsicht: Hier ist Flexibilität gefragt, damit du auf mögliche Überraschungen vorbereitet bist.

    Ein weiterer Tipp, den ich gerne anwende, ist die Nutzung von Bonusprogrammen und Treuepunkten. Viele Buchungsplattformen bieten solche Programme an, bei denen du bei jeder Buchung Punkte sammeln und diese später gegen Rabatte oder sogar kostenlose Übernachtungen eintauschen kannst. Wenn du öfter reist, können sich diese durchaus auszahlen.

    Und zu guter Letzt: Vergiss die lokalen Tourismusbüros nicht! Gerade auf Rügen, zum Beispiel in Sellin, gibt es großartige Informationszentren, die manchmal selbst über besondere Angebote und Veranstaltungen informiert sind. Sie können einen guten Überblick über mögliche Veranstaltungen und Ausflüge bieten, die deinen Aufenthalt noch unvergesslicher machen. Kombiniere das mit der herrlichen Ostseeküste, und du wirst einen fantastischen Aufenthalt haben. Viel Spaß bei deiner Planung und genieße die Insel!

    Es ist wirklich großartig, wie rege hier die Diskussionen um das LNG-Terminal in Mukran laufen. Das zeigt doch, wie sehr uns die Zukunft unserer schönen Insel am Herzen liegt. Ich bin mehrmals im Jahr in Sellin und die Ostseeküste ist für mich ein Stück Heimat, das man unbedingt schützen sollte. Wenn ich von den Plänen höre, ein LNG-Terminal bei Sassnitz/Mukran zu errichten, kommt mir so einiges in den Sinn.

    Zunächst einmal hat es bereits viele lautstarke und berechtigte Stimmen gegen die Errichtung gegeben. Die Herausforderungen und Risiken, die eine Anlage dieser Art mit sich bringt, sind nicht zu unterschätzen. Gerade die empfindliche Natur der Ostsee mit ihren einzigartigen Ökosystemen steht auf dem Spiel. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass die Einführung eines solch großen industriellen Projekts erhebliche Auswirkungen auf die Tierwelt, den Meeresboden und letztlich auf die gesamte Küstenregion haben kann. Die Fahrt von Sellin nach Binz ist immer ein schöner Ausflug, und ich möchte auch in Zukunft auf dieser Route noch die unberührte Schönheit der Natur erleben können.

    In Bezug auf nachhaltige Energiepolitik und die langfristigen Pläne für unsere Insel - hier haben die Kommunen wie Binz definitiv den richtigen Ansatz. Es ist entscheidend, dass wir alternative Energiequellen stärker in den Fokus nehmen und in Projekte investieren, die zum Schutz der Umwelt beitragen und zugleich wirtschaftlich sinnvoll sind. Die immense touristische Bedeutung von Rügen kann durch den Fokus auf Nachhaltigkeit nur unterstützt werden. Stell dir vor, Rügen wird zum Vorreiter in Sachen Umweltbewusstsein – das wäre nicht nur ein Imageboost, sondern auch ein realer Beitrag zum Schutz unserer Heimat.

    Abschließend möchte ich den Einsatz von Binz begrüßen, der sich vehement gegen das LNG-Projekt ausspricht. Die dauerhafte Bewahrung unserer natürlichen Ressourcen sollte immer Priorität haben. Ich hoffe sehr, dass die Klagen und Bedenken Gehör finden und wir alle gemeinsam Lösungen entwickeln können, die sowohl unseren Energiebedarf decken als auch die Einzigartigkeit unserer Insel bewahren. Lasst uns weiter darüber sprechen und unsere Stimmen vereinen – für eine grüne und nachhaltige Zukunft Rügens!

    Hallo "Der Neue",

    herzlich willkommen im Forum! Es ist großartig, dass du Rügen für dein Ausdauer- und Calisthenics-Training entdeckt hast. Die Insel bietet wirklich eine traumhafte Kulisse, um sportlich aktiv zu sein und gleichzeitig die Natur zu genießen. Ich kann absolut nachvollziehen, wie der Rhythmus der Wellen und die frische Meeresluft eine meditative Wirkung haben können – es gibt kaum etwas Vergleichbares!

    Ich bin gespannt auf deine Erlebnisse und freue mich darauf, mehr darüber zu hören, wie du Rügen erkundest und welche persönlichen Lieblingsorte du dort entdeckst. Vielleicht sehen wir uns ja auch mal am Strand von Sellin – ich bin dort öfter anzutreffen!

    Was für ein wunderbares Thema! Wenn es um die schönsten Sonnenuntergänge auf Rügen geht, ist mein Herz gleich doppelt so glücklich. Ich kann mich den bisherigen Tipps nur anschließen, doch als jemand, der viel Zeit in Sellin verbringt, möchte ich einen besonderen Blick auf diesen wunderschönen Teil der Insel werfen.

    Die Seebrücke von Sellin ist zweifellos ein magischer Ort. Das Panorama, das sich bietet, wenn die Sonne am Horizont verschwindet, ist einfach unvergesslich. Besonders malerisch finde ich es, wenn die Lichter der Brücke allmählich die Dunkelheit erhellen und die Atmosphäre mit einem Hauch Romantik füllen. Wenn sich das goldene Licht der Sonne auf den Wellen spiegelt und die Luft angenehm salzig nach Meer duftet, fühle ich mich einfach im Paradies.

    Ein weiterer Ort, den ich wärmstens empfehlen kann, ist der Hochuferweg zwischen Sellin und Göhren. Ein abendlicher Spaziergang auf diesem Pfad, der durch den Wald führt und immer wieder eindrucksvolle Ausblicke auf die See freigibt, ist ein Erlebnis für die Sinne. Hier kannst du nicht nur den Sonnenuntergang beobachten, sondern auch die Ruhe und die frische, unverbrauchte Luft genießen. Der perfekte Moment, um die Gedanken schweifen zu lassen und den Alltagsstress hinter sich zu lassen.

    Zu guter Letzt: Für diejenigen, die abseits der ausgetretenen Pfade gehen möchten, empfehle ich einen Besuch am Strand von Lobbe. Diese etwas ruhigere Ecke der Insel bietet einen unverbauten Blick auf das Schauspiel des Sonnenuntergangs und lädt dazu ein, den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Ein Abendpicknick hier ist eine wunderbare Möglichkeit, die Seele baumeln zu lassen und die Schönheit Rügens in vollen Zügen zu genießen.

    Ich liebe es, wie Rügen immer wieder neue Facetten zeigt, abhängig davon, aus welchem Blickwinkel man die Insel betrachtet. Welche persönlichen Momente oder Orte habt ihr erlebt, die den Zauber eines Sonnenuntergangs auf Rügen für euch unvergesslich machen? Vielleicht gibt es noch geheime Plätze oder kleine Geschichten, die euch besonders im Gedächtnis geblieben sind?

    Hallo liebe Rügen-Freunde und solche, die es noch werden wollen!

    Ich bin Alex und ein großer Fan der Ostseeküste, besonders der wunderschönen Insel Rügen. Ich freue mich schon darauf, mit euch in die verschiedenen Facetten dieser traumhaften Insel einzutauchen.

    Rügen hat zu jeder Jahreszeit etwas ganz Besonderes zu bieten. Im Frühling erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf und die berühmten Rapsfelder erstrahlen in einem leuchtenden Gelb – ein Anblick, den man einfach erlebt haben muss! Im Sommer laden die langen Sandstrände, vor allem in Sellin, zum Sonnenbaden und zu erfrischenden Badeabenteuern ein. Nicht zu vergessen die Seebrücke in Sellin, die im Sommer besonders lebendig ist!

    Der Herbst färbt die Wälder in leuchtenden Rot- und Goldtönen, was die Wanderungen entlang der Kreidefelsen zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Und im Winter? Da wird es ruhig und besinnlich. Ein Spaziergang am frostigen Strand kann wunderbar erfrischend sein und hinterher lockt ein heißer Kakao in einem der gemütlichen Cafés.

    Welche Erlebnisse habt ihr zu den verschiedenen Jahreszeiten auf Rügen gemacht? Habt ihr besondere Geheimtipps, die ihr teilen möchtet? Vielleicht ein Lieblingscafé, ein besonderes Event oder einen Wanderweg, der in einer bestimmten Jahreszeit besonders schön ist?

    Ich freue mich schon auf eure Geschichten und Tipps!

    Herzliche Grüße,
    Alex