Hallo Forum, dieser lange Plattenbau in Prora (ich denke es ist Prora) ist der nun vollständig saniert und kann man da Urlaub machen oder sind es Mietwohnungen bzw. Eigentumswohnungen? Mich interessiert auch etwas die Geschichte dazu. Danke Eckert
Der lange KDF-Plattenbau in Prora?
Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 103 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
-
eckert67 Das ehemalige KDF-Seebad in Prora umfasst(e) auf einer Länge von fast 5 km acht Blöcke, wie Du so schön schreibst im Plattenbau-Stil. Heute wurden davon 4 Blöcke saniert, der fünfte Block ist gerade in den Sanierungsmaßnahmen und die fertigen Wohnungen werden adhoc als Mietwohnungen angeboten. Die fertigen 4 anderen Blöcke des ehemaligen KDF-Seebads bestehen gemischt aus Eigentumswohnungen/Ferienwohnungen und Hotels. Also es gibt dort eine Vielzahl von Möglichkeiten wo Du in Prora Urlaub machen kannst.
Ich hatte mal ein Video (Okt/2024) mit dem Fahrrad und bei besten Wetter 🌞 gemacht und bin u.a. den sanierten Teil vom KDF-Seebad abgefahren.
Prora - 10km in 10min
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Quelle: InselforumRügen
-
Danke für die Informationen und starkes Video. Sieht echt interessant dort aus. Da wurde aber sehr viel gemacht. Die letzten alten Gebäude sind also kurz vor dem Schluss des Videos? Wo kann ich Informationen zur Geschichte erhalten, kann man mir da jemand eine Webseite empfehlen?
-
Da wurde aber sehr viel gemacht. Die letzten alten Gebäude sind also kurz vor dem Schluss des Videos?
So gesehen ja, auf der linken Seite, wenn man die "Dritte Straße" in Prora auf Block III zufährt, mit alter Diskothek, Doku-Zentrum und den Lagerhallen. Lt. Hörensagen soll das mal eine Shopping -Mall werden. 🤷🏻♂️
Und dann gibt es noch die KDF-Ruinen nach der Jugendherberge in Richtung Mukran.
Wo kann ich Informationen zur Geschichte erhalten, kann man mir da jemand eine Webseite empfehlen?
Also am besten vor Ort selber. Im Quergebäude von Block III gibt es das Prora-Dokumentationszentrum mit einer umfangreichen Ausstellung zur Geschichte. Es werden auch fast täglich Führungen angeboten.
Das Dokumentationszentrum Prora in der Anlage des geplanten „KdF-Seebades Rügen“ - Dokumentationszentrum ProraIn der Anlage des als "Koloss von Rügen" bekannt gewordenen geplanten "KdF-Seebades Rügen" in Prora befindet sich das Dokumentationszentrum Prora mit…www.proradok.de -
Klasse und nochmal danke für die Info! Da werde ich wohl mal vor Ort mir ein Bild machen müssen. Live ist ja auch das Beste. Gibts da für Prora einen empfehlenswerten und preiswerten Vermietungsanbieter?
-
-
Mich erinnert das lange Ding an DDR-Plattenbauten und es paßt einfach nicht auf diese Insel, meine Meinung!
-
Gibts da für Prora einen empfehlenswerten und preiswerten Vermietungsanbieter?
Preiswert ist natürlich subjektiv und im "Koloss von Prora" sind die Mieten für Ferienwohnungen eher überdurchschnittlich.
Es gibt einige Anbieter die Ferienwohnungen direkt für den "Koloss in Prora" anbieten, aber auch paar Ferienwohnungen im Ort Prora selber, die sind etwas preiswerter. Bevor ich auf die Insel gezogen bin, hatte ich immer gute Erfahrung mit http://www.prora.com gemacht. Aber wenn Du eine Suchmaschine bemühst, wirst Du unzählige Angebote finden.
Mich erinnert das lange Ding an DDR-Plattenbauten und es paßt einfach nicht auf diese Insel, meine Meinung!
Gerade für manche Männer (NVA-Bausoldaten) in der DDR hat der ehemalige KDF-Bau einen eher negative Beigeschmack, wenn ich das so salopp ausdrücken darf. Und ja, es erinnert bischen an DDR-Plattenbau-Siedlungen, aber nur auf den ersten Blick. Es wurde alles top saniert und die meisten Wohnungen luxeriös ausgestattet. Können meine Frau und ich selber bestätigen.
Und mal so am Rande bemerkt, wer Prora nicht mag, der fährt einfach daran vorbei und wird es nicht mal sehen, ausser vom Meer aus.
-
So ganz mein Fall ist dieser "lange Plattenbau" auch nicht, schon allein wegen der Historie. Ich mag eher die weißen Bäder-Stil-Häußer in Sellin und Binz. Aber das Video mit dem Fahrrad aufgenommen finde ich cool gemacht und witzig. Man denkt, jetzt fährt er einen um und dann doch vorbeigehuscht.
-
Aber das Video mit dem Fahrrad aufgenommen finde ich cool gemacht und witzig. Man denkt, jetzt fährt er einen um und dann doch vorbeigehuscht.
Danke!
-
Moin zusammen!
Das KdF-Seebad in Prora ist zweifellos eines der faszinierendsten Bauprojekte der deutschen Geschichte, das ursprünglich in der NS-Zeit als "Kraft durch Freude"-Erholungsort für 20.000 Urlauber geplant wurde. Die Bauarbeiten begannen 1936, wurden jedoch aufgrund des Zweiten Weltkriegs nicht vollendet. Es sollte eine monumentale Ferienanlage entstehen, um dem nationalsozialistischen Freizeitprogramm zu dienen. Prora blieb jahrzehntelang ein Symbol für die nicht realisierten Ambitionen des NS-Regimes.
Nach dem Krieg diente der Komplex unter anderem als militärische Einrichtung, bevor die Wiedervereinigung Deutschlands neue Nutzungsmöglichkeiten mit sich brachte. Seit einigen Jahren erleben wir eine Renaissance dieses geschichtsträchtigen Ortes, wobei die Sanierung der Blöcke mit einer Mischung aus Ferien- und Eigentumswohnungen, sowie Hotels neuen Glanz verleihen. Doch Prora ist nicht nur ein Ort der Erholung; es bietet auch eine intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte. Das Dokumentationszentrum in Block III, das täglich Führungen bietet, ist ein hervorragender Ort, um in die Vergangenheit einzutauchen und die wechselvolle Geschichte dieses Bauwerks zu erkunden.
Für viele mag der Gegensatz zwischen der monumentalen Architektur und der Naturschönheit Rügens erst irritierend wirken. Dennoch stellt sich die Frage, ob gerade dieser Kontrast Prora nicht zu einem einzigartigen Erlebnis macht.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!